Skip to Main Content

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzbestimmungen der Website https://www.annenmaykantereit.com, welche betrieben wird von der AnnenMayKantereit GmbH, Wissmannstr 30, 50823 Köln (nachfolgend: „wir“ oder„AnnenMayKantereit“ genannt.

Verantwortliche i.S.d. DSGVO, Datenschutz allgemein

Die Verantwortliche i.S.d. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und für die Einhaltung sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

AnnenMayKantereit GmbH, Wissmannstr 30, 50823 Köln

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir beachten beim Betrieb unserer Website die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wir möchten, dass Ihr wisst, wann wir welche Daten erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Euch im Hinblick auf die Verwendung von Euren Daten zustehen.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Eure Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Euer Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, IP- Adresse und E-Mail-Adresse.

Informationen, die nicht mit Eurer Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispieldie Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer der Website), fallen nicht darunter. Ihr könnt unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung Eurer Identität, also ohne Eingabe der personenbezogenen Daten, nutzen. Diese Informationen (bspw. Datumund Uhrzeit des Zugriffs, URL (die Euch zu uns geführt hat und ggf. die Ihr über unsere Website aufruft), Browser, Betriebssystem, Internet- Service-Provider, IP- Adresse) werden in einem Logfile abgespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ausnahmen gelten für die entsprechend gekennzeichneten Bereiche, wie die Bestellmöglichkeit unseres Newsletters.

Die Speicherung von Logfiles findet statt, um die Funktionsfähigkeit, Optimierungund Sicherheit unserer Website sicherzustellen. Diese Informationen werden automatisch erhoben, es gibt keine Widerspruchsmöglichkeit. Nach Angaben unseres Hostinganbieters werden Logfiles in der Regel nach sieben Tagen gelöscht, mit Ausnahme der Access- Logfiles, diese werden 60 Tage vorgehaltenund dann gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung nicht mehr möglichist. 


Rechtsgrundlagen nach der DSGVO

Wir sindverpflichtet, Euch die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu nennen: Wir dürfen Eure personenbezogenen Daten grundsätzlich nur nach Eurer Einwilligung erheben und verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, es seidenn, eine vorherige Einholung ist nicht möglich oder das Gesetz hat Ausnahmen bestimmt. Wir verarbeiten die über Euch erhobenen personenbezogenen Daten zur Erfüllung unseres Vertrages oder auch bereits Vertragsanbahnungsverhältnisses.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit.c. DSGVO oder die Wahrung Eurer lebenswichtiger Interessen oder einer anderen natürlichen Person, Art. 6 Abs. 1lit. d DSGVO. Wir dürfen personenbezogene Daten ferner bei einem berechtigten Interesse unseres Unternehmens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO verarbeiten, wenn in einer vorzunehmenden Abwägung Eure Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unsere Interessen nicht überwiegen. Wir müssen Euch auch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet mit Sicherheitsrisiken verbunden ist und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritterdaher nicht gewährleistet werden kann. Achtet bitte Eurerseits darauf, dass Eure Daten und Euer Endgerät vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und mit einer stets aktuellen Sicherheitssoftware geschützt sind. Eure Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Unsere Sicherheitsmaßnahmen verbessern wir fortlaufend entsprechend der technischen Entwicklung, bspw. ist unsere Website SSL verschlüsselt. Die Speicherung,Verarbeitung und Nutzung Eurer Daten erfolgt bis auf die in diesen Datenschutzbestimmungen geregelten besonderen Fällen im Übrigen nur zurKontaktaufnahme mit Euch sowie zur Zusendung des von Euch bestellten Newsletters. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die bspw. mit der technischen und inhaltlichen Betreuung des Bestellvorgangs und der Zusendung befasst sind. 


Marketingzwecke/ Newsletter

Eure Angaben dürfen wir nur mit Eurer vorherigen Einwilligung für Marketingzweckeverwenden. Wenn Ihr Euch für unseren kostenlosen “Newsletter“ eintragt, willigt Ihr ein, regelmäßig Neuigkeiten über AnnenMayKantereit und interessante Angebote aus dem Produktsortiment von AnnenMayKantereit über dievon Euch angegebene E-Mail-Adresse zu erhalten. Ihr müsst uns eine gesonderte Einwilligung unter Verweis auf unsere Datenschutzbestimmungen erteilen, diesgeschieht durch das Ankreuzen der Belehrung vor Aufgabe der Bestellung des Newsletters. Rechtsgrundlage für die Zusendung des Newsletters ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Wir erheben auch Eure IP- Adresse und das Datum sowie dieUhrzeit Eurer Anmeldung und Bestätigung nach dem sog. “Double-Opt-In-Verfahren“. Diesen Newsletter könnt Ihr jederzeit, ohne dass hierfür andere Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen, unter kontakt@annenmaykantereit.comabbestellen, dies stellt einen Widerruf Eurer Einwilligung dar. Eure für die Anmeldung angegebene bei uns und unserem Management hinterlegte E- Mail-Adresse wird dann gelöscht. Eine entsprechende Abbestellfunktion “Abmelden/Unsubscribe“ finden Ihr zusätzlich auch im Rahmen eines jeden versendeten Newsletters. Als Versanddienstleister haben wir “sendinblue“ gewählt, derbesonderen Wert auf die Einhaltung der DSGVO legt: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht/.


Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben Eure Daten nicht ohne Eure ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Unser Management ist von uns beauftragt, Anfragen zu bearbeiten und an uns weiterzuleiten sowie den Newsletter zu versenden. Zu einer Übermittlung von Daten an auskunftsberechtigte Stellen verpflichten wir uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. 


Einsatz von Cookies, Deaktivierungsmöglichkeit, Cookie- Banner

Bei der Benutzung unserer Website kommen Cookies zum Einsatz. Die meisten Browser sindso eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Ihr könnt das Speichern von Cookies jedoch einschränken, deaktivieren oder Euren Browser soeinstellen, dass er Euch benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Ihr könnt auch bereits gespeicherte Cookies wieder löschen. Bitte informiert Euch über Art und Weise in den Bedienungshinweisen Eures Browser- Herstellers. Die vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionsfähigkeit unserer Website einschränken, so dass Ihr ggf. nicht alle Funktionen einwandfrei nutzen können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Eurem Rechner abgelegt werden und die Euer Browser speichert, um Euch ein möglichst individuell gestaltetes Angebot präsentieren zu können, deswegen könnt Ihr auch über den Einsatz von Cookies frei entscheiden. Greift Ihr auf unsere Website zu, liefert der Server des Anbieters neben der Seite dem Browser von Euch ggf. auch das Cookie mit zurück. Der Browser entscheidet dann, je nach den lokalen Einstellungen, ob das Cookieauf Eurem Rechner gespeichert wird. Cookies können als reine Textdateien nicht in das System von Euch eindringen oder dort Schaden anrichten. Die Textdateien werden vom Server einer gewählten Website gesetzt und beim nächsten Besuch auf dieser Website von Eurem Browser an den von uns genutzten Server geschickt. Wir setzen Cookies für das Zählen von Seitenaufrufen ein. Hierbei wird beim Nutzer eine Zufallszahl - eine Art Pseudonym - in Form des Cookies gesetzt, anhandderer der Server erkennt, dass die Anfrage vom selben Nutzer erfolgt, ohne aber Informationen über die Identität oder sonstige Daten des Nutzers zu erhalten.Derartige Cookies haben überdies in der Regel nur eine Lebensdauer von 24 Stunden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Eures Besuchs automatisch gelöscht. Ebenso können wir ein Cookie mit langer Lebensdauer setzen, dass dietechnischen Einstellungen Eures Browsers überprüft und als erste Informationbeim neuen Besuch auf unserer Website ausgelesen wird. Diese Cookies erkennenden aufrufenden Browser auch nach dem Ende einer Session und erneutem Seitenaufruf und dienen dazu, unsere Website anwendungsfreundlicher zu gestalten. Durch die Verwendung technisch notwendiger Cookies erstellen wirkeine Nutzerprofile. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Beim Aufruf unserer Website erscheint ein Banner, der Euch informiert, dass wir Cookies setzen. Wir verweisen im Rahmen unseres Banners auf diese Datenschutzbestimmungen. Der Banner lässt wesentliche Informationen unserer Website unverdeckt. 


Allgemeine Datenschutzbestimmungen hinsichtlich der Einbindung und Hinweise auf unsere sozialen Netzwerke und die von uns genutzten Video- und Musikplattformen. 

Allgemeine Datenschutzbestimmungen hinsichtlich der Einbindung und Hinweise auf unseresozialen Netzwerke und die von uns genutzten Video- und Musikplattformen. 

Wir weisen Euch darauf hin, dass wir auch in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter sowie auf der Videoplattform YouTube und VK vertreten sindund dass Ihr unsere Musik bei den Musikonlinediensten SoundCloud, iTunes undSpotify findet, diese Hinweise findet Ihr auf unserer Website unten mit denentsprechenden Icons (Bilder). Alle Icons sind lediglich als Verlinkung ausgestaltet und nicht als Plugin. Bei einem Plugin werden im Gegensatz zueiner Verlinkung unmittelbar, wenn Ihr unsere Website mit dem betreffenden Iconaufruft, Informationen an den Server des jeweiligen sozialen Netzwerkanbieters bzw. der Video- oder Musikplattform übermittelt. Nur wenn Ihr auf unserer Website der Verlinkung folgt, indem Ihr auf das Icon klicken, stellt Euer Browser automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern des sozialen Netzwerkanbieters bzw. der Video- oder Musikplattform her, auch wenn Ihr dort ggf. kein Profil besitzen oder nicht eingeloggt seid. Wenn wir Share-Funktionen auf unserer Website einbinden, handelt es sich um datenschutzrechtlich zulässige Verlinkungen. Soweit wir YouTube- oder VK-Videosauf unserer Seite eingebettet haben, wird zwar eine direkte Verbindung zu demServer von YouTube oder VK hergestellt, wir haben jedoch den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert, so dass zumindest keine Verbindung mehr zu dem Werbedienst Double Click hergestellt werden kann und fast keine Cookies mehrgesetzt werden. Durch diese Einbindung erhält der jeweilige soziale Netzwerkbetreiber bzw. die Video- oder Musikplattform die Information, dassEuer Browser (einschließlich der Angabe Eurer IP-Adresse) die entsprechendeSeite unserer Website aufgerufen hat, dies wird an den Server des jeweiligen Betreibers übermittelt und dort gespeichert. Hast Du ein Profil und bist Du eingeloggt, kann der jeweilige Netzwerkbetreiber den Besuch unserer Website Deinem Profil unmittelbar zuordnen und speichern. Unser berechtigtes Interessestützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unseren Bekanntheitsgrad zusteigern und Euch auf den Mehrwert aufmerksam zu machen. Wenn Ihr vermeiden wollt, dass der soziale Netzwerkanbieter die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Eurem Profil zuordnet, müsst Ihr Euch vor Eurem Besuchunserer Website in dem sozialen Netzwerk, bzw. der Video- oder Musikplattform ausloggen. Ihr könnt das Laden der Plugins auch mit Add- Ons für Euren Browser komplett verhindern.

Facebook
wird betrieben von der Facebook Inc.,1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“).Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebungsowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram
wird betrieben von derInstagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“).Unter dem nachfolgenden Link könnt Ihr Euch weitergehend bei Instagram über die Datenschutzbestimmungen informieren: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Twitter
wird betrieben von der TwitterInc.,1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz EurerPrivatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.

SoundCloud
wird in Deutschland betrieben von der Zweigniederlassung SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115Berlin („SoundCloud“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy

Spotify
wird betrieben von Spotify AB,Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden („Spotify“). Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebungsowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/

YouTube
wird bereitgestellt von der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,Irland  („YouTube“). Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube (diese sind weitergeleitet auf die Datenschutzhinweise von Google): https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

VK
wird betrieben von LLC "VKontakte" of 1-N, bld. 12-14, Lit. A, Khersonskaya st., St. Petersburg, Russia, 191024. Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von VK: https://vk.com/data_protection.

iTunes
wird betrieben von Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA („iTunes“).Unterden nachfolgenden Links könnt Ihr Euch weitergehend bei iTunes über die Datenschutzbestimmungen informieren: https://www.apple.com/de/legal/privacy/de-ww/

TikTok
wird für Nutzer*innen mit ständigem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich angeboten von: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland .Weitere Informationen über den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/tiktok-website-cookies-policy

Außerdem nutzen wir folgende Tools:
Embed.ly wird betrieben von A Medium Corporation, 799 Market Street, 5thfloor, San Francisco, CA 94103, USA. Informationenüber den Zweck und Umfang und die Verarbeitung der Datenerhebung sowie Informationen über die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Eurer Privatsphäre entnehmt Ihr bitte den Datenschutzhinweisen von Embed.ly: https://embed.ly/legal/privacy . 

Betroffenenrechte (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung undEinschränkung, Löschung, Widerrufsrecht, Datenübertragungsrecht, Euer Recht bei automatisierten Entscheidungen, Widerspruchsrecht, Unterrichtungsrecht, Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde).

Die DSGVO stärkt Eure Rechte als Betroffene, wenn personenbezogene Datenverarbeitet werden. Die Ausübung Eurer Rechte ist kostenlos.


Auskunftsrecht:

Wir sind verpflichtet, Euch auf Antrag Auskunft zuerteilen über die zu Eurer Person gespeicherten Daten, auch, soweit sie sichauf die Herkunft dieser Daten beziehen, die Empfänger oder Kategorien vonEmpfängern, den Zweck und die Dauer der Speicherung, ggf. unter Nennung vonEuren Kriterien, Art. 15 DSGVO.

Berichtigungsrecht:

Euer Recht aufBerichtigung umfasst personenbezogene Daten, die nicht vollständig oderunrichtig bei uns erhoben bzw. verarbeitet werden, Art. 16 DSGVO.

Löschungsrecht:

Ihr besitzt ein Löschungsrecht, wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr vorliegt, IhrEure Einwilligung widerruft oder Widerspruch erhoben habt und keine anderweitige gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht, Art. 17 Abs. 1DSGVO. Ein Löschungsanspruch besteht nicht, wenn wir uns auf die Wahrnehmung unserer Rechtsansprüche berufen dürfen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses, zur übertragenen Ausübung öffentlicher Gewalt oder aufgrund des Rechts derMeinungsfreiheit.

Einschränkungsrecht:

Euer Recht auf Einschränkung in die Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten besitzt Ihr gemäß Art 18DSGVO, wenn Ihr statt der Löschung die Einschränkung verlangt, Ihr Eure Datenfür Eure Rechtsansprüche benötigt oder Ihr die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet. 


Widerrufsrecht:

Ihr könnt jederzeit Eure einmal erteilte Einwilligungserklärung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Datenübermittlungsrecht:

Euch steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, Art. 20 DSGVO, dahingehend, dass Ihr Eure personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhaltet. Ferner steht Euch das Recht zu, diese Daten ggf. einem Dritten zu übermitteln.

Euer Recht bei automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
hat gemäß Art. 22 DSGVO den Inhalt, nicht einer Entscheidung auf Grundlage einer automatisierten Verarbeitung unterworfen zu sein, die Euch erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme kann neben Eurer Einwilligung dann bestehen, wenn eine Erforderlichkeit zu bejahen ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses oder gesetzliche Vorschriften dies vorschreiben und gleichzeitig Maßnahmen Euch hinreichend schützen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Soweit Ihr der Ansicht seid, dass die Verarbeitung Eurer personenbezogener Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die DSGVO, verstößt, habt Ihr das Recht der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Ortes des von Euch monierten Verstoßes, Eures Arbeitsplatzes oder in dem Mitgliedstaat Eures Aufenthaltsortes. Weitergehende Rechtsbehelfe bleiben hiervon unberührt.

Gesondertes Widerspruchsrecht:

Ihr besitzt ein jederzeit auszuübendes Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Eurer personenbezogener Daten, Art. 21DSGVO, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder fDSGVO erfolgt. Dieses Recht habt Ihr insbesondere, um Direktwerbung zuwidersprechen.

Ihr erreicht uns unter:
AnnenMayKantereit GmbH, Wissmannstr 30,50823 Köln, +49 160 91181871, kontakt@annenmaykantereit.com. Soweit Ihr Eure Betroffenenrechte uns gegenüber ausgeübt habt, besitzen Ihr ein

Recht auf Unterrichtung dahingehend, dass wir allen Empfängern, denen wir Eure personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Ausübung Eurer Betroffenenrechte mitteilen, Art.19 DSGVO.


Dauer der Datenspeicherung, Datenlöschung

Wir speichern Eure Daten nur so lange, wie es durch die genannten Normen der DSGVO vorgeschriebene Speicherfrist erlaubt, und/oder der von Euch ggf. gewünschten Kontaktmöglichkeit und Newsletterzusendung notwendig ist. Die Speicherung zur Sicherung unserer eigenen Ansprüche, gesetzliche Aufbewahrungs- und ggf. damit verbundene Herausgabeansprüche, bleiben hiervon unberührt. Andernfalls werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt. 


Geltung und Änderungen von Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung der Website vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen könnt Ihr jederzeit auf unserer Website einsehen und ausdrucken.

Köln, AnnenMayKantereit, mit Wirkung zum 1. April 2022